header-pos

Im Sägewerk Zipfel hatte die Brandmeldeanlage Alarm geschlagen. Vermutlich durch einen technischen Defekt geriet ein Heizgerät in Brand und es kam zu einem Entstehungsbrand in der Sägehalle. Glücklicherweise konnte das Feuer durch Mitarbeiter mithilfe zweier Feuerlöscher schnell bekämpft werden. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich mittels Wärmebildkamera auf letzte Glutreste und stellte die Brandmeldeanlage zurück.

Eine ausgelöste Rauchmelderkette in einem großen landwirtschaftlichen Gebäude in Urach alarmierte die Feuerwehren der Stadt Vöhrenbach und der Gemeinde Eisenbach zu einerm überörtlichen Einsatz.

Die Feuerwehren der Gemeinde Eisenbach fuhren den Bereitstellungsraum Sägenhoflift an und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. Kein Notstand feststellbar.

 
 
 
 

In einem Mehrfamilienhaus in den Eisenbacher Harzerhäusern war ein piepsender Hausrauchmelder in einer unbewohnten Wohnung zu hören. Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr geöffnet und kontrolliert. Kein Rauch oder Feuer feststellbar.

Knapp eine Stunde später wurde erneut Alarm ausgelöst. Wieder die Brandmeldeanlage im Sägewerk Willmann in Urach. Mangels Einsatzkräften verzichtete die Abt. Schollach auf ein Ausrücken. Letztendlich stellte sich ein Übertragungsfehler des Systems heraus.

Die Brandmeldeanlage im Sägewerk Willmann im Nachbarort Urach löste aus. Noch vor Ausrücken der Abteilung Schollach wurde der Einsatz durch die Einsatzleitung Urach abgebrochen